Italien
Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Italien.
Im Rennen um Iveco Defence ist das Bündnis Rheinmetall/Leonardo der Favorit
Der italienische Nutzfahrzeughersteller Iveco will seine Rüstungssparte Iveco Defence Vehicles verkaufen. Zu den Interessenten gehören neben dem Bündnis aus Rheinmetall und Leonardo der deutsch-französische Panzerbauer KNDS und die tschechische CSG.
Mediobanca setzt auf Wealth Management und Übernahme der Banca Generali
Die Investmentbank Mediobanca hat einen neuen Strategieplan auf Stand-alone-Basis vorgelegt. Sie lehnt die Übernahme durch die Monte dei Paschi weiterhin energisch ab.
In der Familie Illy gibt es Divergenzen
In der Familie Illy geht es rund. Mit Daria Illy verlässt nach Francesco Illy und ihrem Vater Riccardo, der sich um den Polo del Gusto kümmert, ein weiteres Familienmitglied den Konzern.
Schnellzugbetreiber Italo steuert nun auch das Ausland an
Mit den schnellen Italo-Zügen und der Buslinie Itabus will der private Transportkonzern Italo (NTV) weiter expandieren - auch ins Ausland.
EU-Wettbewerbsbehörde und Justiz sind wegen Rom alarmiert
Einige der laufenden Übernahmeofferten in Italiens Bankenwelt haben die italienische Justiz bzw. die EU-Wettbewerbsbehörde DG Comp auf den Plan gerufen.
Italiens starke Finanzwerte aus der zweiten Reihe
Italien verfügt auch jenseits der großen Namen Unicredit, Intesa Sanpaolo und Generali über eine Reihe von attraktiven Finanzwerten. Auch weniger bekannte Institute wie Banca Mediolanum oder Unipol sind ertragsstark und beliebt bei Aktionären.
Katzenjammer in der italienischen Modebranche
Die Männermodemesse Pitti Uomo in Florenz steht im Zeichen der Krise in der italienischen Modebranche. Umsatz und Ausfuhren der für Italien wichtigen Branche gehen stark zurück.
Ein Stuhlklassiker wird wiederentdeckt
Italien verfügt über eine Vielzahl von Design-Klassikern. Einer davon ist der Chiaverina-Stuhl aus dem ligurischen Städtchen Chiavari.
Roms unheilvolle Interventionen
Italiens Regierung mischt sich immer ungenierter in die Wirtschaft des Landes ein. Das ist ein fahrlässiges Spiel mit dem Vertrauen der Investoren.
Ansturm auf Italien-Bonds
Italien-Bonds erfreuen sich einer regen Nachfrage am Anleiheprimärmarkt. Die Renditen sinken. Der Dank gebührt wohl Donald Trump.
Elektronikfachmann soll Ferrari fit für die Zukunft machen
Der Elektronikfachmann Benedetto Vigna wurde 2021 zu Ferrari geholt, um den Sportwagenhersteller fit für die Zukunft zu machen. Die bisherigen Ergebnisse können sich sehen lassen.
KKR will Autozulieferer Marelli verkaufen
Der japanisch-italienische Autozulieferer Marelli Holdings steht angeblich vor dem Verkauf an die inidsche Motherson Group. Der derzeitige Eigner KKR soll derzeit mit den Indern verhandeln.
Unicredit-Chef will bei Generali nicht aufstocken
Intesa-Sanpaolo-CEO Carlo Messina warnt die Unicredit vor einer weiteren Aufstockung der Generali-Beteiligung. Die Vielzahl der sich hinziehenden Übernahmevorhaben in Italien besorgt den Banker.
Orcel beißt auf Granit
Unicredit-CEO Andrea Orcel kommt bei der BPM-Übernahme nicht voran. Er hat die Finanzaufsicht Consob um ein Einfrieren des Übernahmeangebots gebeten. Inzwischen will er Rom überzeugen, die Bedingungen für die geplante Akquisition zu lockern.
Beim Reifenriesen Pirelli fliegen die Fetzen
Der Konflikt zwischen den Pirelli-Großaktionären Sinochem (37%) und Camfin (26,7%) droht, das Unternehmen zu lähmen. Eine Lösung zeichnet sich vorerst nicht ab.
Übernahme-Puzzle in Italiens Bankenlandschaft
In Italiens Finanzsektor herrscht angesichts der vielen Übernahmeangebote Verwirrung. Wie es ausgehen wird, ist derzeit noch mehr als unsicher.
Unicredit spielt auf Zeit
Die HVB-Mutter Unicredit will sich Zeit lassen, bis sie sich in Sachen Übernahmen entscheidet. CEO Andrea Orcel sagte, entscheidend sei, dass dadurch Wert für die Aktionäre geschaffen wird.
Italienische Leonardo zeigt Interesse an Aufstockung bei Hensoldt
Während die Zusammenarbeit mit Rheinmetall gut vorankomme, sieht Leonardo bei der geplanten Satelliten-Allianz mit Airbus und Thales noch Gesprächsbedarf.
BPM wappnet sich gegen Unicredit-Offerte
BPM hat im ersten Quartal gute Zahlen vorgelegt. Damit sieht CEO Giuseppe Castagna sein Institut noch besser gerüstet gegen das Unicredit-Übernahmeangebot.
Brasilien beflügelt TIM
Sowohl TIM-CEO Pietro Labriola als auch Matteo Del Fante, CEO von TIM-Großaktionär Poste Italiane, halten eine Konsolidierung in Italiens Telekommunikationsmarkt für dringend nötig.
Feindbild Premiumhersteller
Renault und Stellantis fordern von der EU Sonderregeln für Kleinwagen. Sonst drohten Werksschließungen in Europa, warnen sie.
Intesa Sanpaolo besser als erwartet
Italiens größte Bank Intesa Sanpaolo hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen. CEO Carlo Messina hat die Gewinnziele für 2025 bestätigt.
In Italien ist nicht gut arbeiten
Vor allem im Tourismus sind die Löhne niedrig und die Jobs auf zwei oder drei Monate im Jahr begrenzt. Gut qualifizierte Italiener gehen häufig lieber ins Ausland.
Italienische Lufthansa-Beteiligung Ita Airways im Aufwind
Ita-Airways-CEO Jörg Eberhart sieht die Lufthansa-Beteiligung auf gutem Weg und könnte sich schon für 2025 schwarze Zahlen vorstellen.